Szenarium

Szenarium
Sze|na|ri|um 〈n.; -s, -ri|en〉
1. Verzeichnis aller zu einer Theateraufführung notwendigen Requisiten, Dekorationen, der technischen Vorgänge usw.; oV Szenar
2. 〈Film〉 literarischer Teil eines Drehbuches; oV Scenario
3. 〈allg.; geh.〉 Schauplatz
● das \Szenarium eines Ereignisses, Vorgangs, Geschehens [→ Szene]

* * *

Sze|na|ri|um, das; -s, …ien [spätlat. scaenarium = Ort, wo die Bühne errichtet wird, zu: scaenarius = zur Bühne gehörig, zu lat. scaena, Szene]:
1. (Theater) für die Regie u. das technische Personal erstellte Übersicht mit Angaben über Szenenfolge, auftretende Personen, Requisiten, Verwandlungen des Bühnenbildes o. Ä.
2. (Film) Szenario (1):
sie hatte für diese Serie das S. geschrieben.
3. (Fachspr.) Szenario (3).
4. Szenario (4):
ein düsteres S. der Zukunft.
5. (bildungsspr.) Schauplatz, Szenerie (2):
das Gebäude ist ein wunderbares S. für die Ausstellung.

* * *

Szenarium
 
[spätlateinisch »Ort, wo die Bühne errichtet wird«] das, -s/...ri |en,  
 
 2) Theater: Szenar, Szenario, Szenenfolge eines Dramas; v. a. im Stegreifspiel eine der Überblicksorientierung dienende Skizze des Handlungsablaufs, in der italienischen Stegreifkomödie, so in der Commedia dell'Arte, Kanevas genannt; seit dem 18. Jahrhundert im Theater der Übersichtsplan für die Regie und das technische Personal, in dem Angaben über die Szenenfolge, auftretende Personen, Requisiten, technische Vorgänge, Verwandlungen des Bühnenbildes u. Ä. enthalten sind. Daneben wird mit Szenarium auch der Rohentwurf eines Dramas (z. B. G. E. Lessings Berliner Szenarium zum »Faust«) oder beim Film eine Entwicklungsstufe zwischen Exposé und Drehbuch bezeichnet.

* * *

Sze|na|ri|um, das; -s, ...ien [spätlat. scaenarium = Ort, wo die Bühne errichtet wird, zu: scaenarius = zur Bühne gehörig, zu lat. scaena, ↑Szene]: 1. (Theater) für die Regie u. das technische Personal erstellte Übersicht mit Angaben über Szenenfolge, auftretende Personen, Requisiten, Verwandlungen des Bühnenbildes o. Ä. 2. (Film) Szenario (1): Hariette Plath hatte für diesen jüngsten Beitrag der Polizeirufreihe ein spannendes S. geschrieben, das Regisseur Hubert Hoelzke ... umsetzte (Freie Presse 19. 11. 87, 6). 3. (Fachspr.) Szenario (3). 4. a) (bildungsspr.) Schauplatz, ↑Szenerie (2): Auf diesem S. befindet er sich in Wahrheit gar nicht, nicht auf dieser ... Terrasse (Wohmann, Absicht 386); Klosteranlage von Jasna Gora in farbenprächtiges S. verwandelt (MM 5.6.79, 11); b) Szenario (4): Energie fressender Straßenverkehr: Düsteres S. aus Bonn (Spiegel 21, 1980, 55); ... des Bundes Naturschutz, der bisweilen finstere Szenarien von Umweltzerstörung zeichnet (natur 10, 1995, 109).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Szenarium — Szenarium,das:⇨Drehbuch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Szenarium — Szenario, Plural Szenarien oder Szenarios, steht für den szenisch gegliederten Entwurf eines Erzählwerks, siehe Handlung (Erzählkunst) das Filmszenario in der Filmkunst den Verlauf eines zeitlichen Modells, siehe Prognose einen möglichen Zustand… …   Deutsch Wikipedia

  • Szenarium — Sze|na|ri|um 〈n.; Gen.: s, Pl.: ri|en〉 oV ) 1. 〈Theat.〉 Verzeichnis aller zu einer Aufführung notwendigen Requisiten, Dekorationen, über die techn. Vorgänge usw. 2. 〈Film〉 literarischer Teil eines Drehbuches; oV ); [Etym.: → Szene] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Szenarium — Sze|na|ri|um das; s, ...ien [...i̯ən] <aus spätlat. scaenarium »Ort, wo die Bühne errichtet wird« zu scaenarius »zur Bühne gehörig«, dies zu scaena, vgl. ↑Szene>: 1. für die Regie u. das technische Personal erstellte Übersicht mit Angaben… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Szenarium — нем. [сцэна/риум] сценарий …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Szenarium — Sze|na|ri|um, das; s, ...ien <lateinisch> (Übersicht über Szenenfolge u. a. eines Theaterstücks) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hans Pfeiffer (Schriftsteller) — Hans Pfeiffer (* 22. Februar 1925 in Schweidnitz; † 27. September 1998 in Wurzen bei Leipzig) war ein deutscher Autor, Dramatiker und Erzähler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Kriminalromane …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Dessau — (um 1955) Paul Dessau (* 19. Dezember 1894 in Hamburg; † 28. Juni 1979 in Königs Wusterhausen bei Berlin) war ein deutscher Komponist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Nestler — (* 3. Mai 1936 in Wittgensdorf; † 17. März 2002 in Potsdam) war ein deutscher Szenarist und Schriftsteller. Mit Manfred Freitag bildete er ein erfolgreiches Film Autorenduo der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Szenario — Anwendungsbereich; Anwendungsfall; Verarbeitungssequenz * * * Sze|na|rio 〈n. 15〉 1. Beschreibung einer möglichen Abfolge von Ereignissen, Zukunftsmodell, Plan dafür, wie etwas ablaufen soll 2. Landschaft, Schauplatz; →a. Scenario [<ital.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”